top of page

Auf der Straße der Lebenslust…

  • birgitcanaval
  • 13. Okt. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Okt. 2022


ree








…ins steirische Vulkanland

am 19. August 2022










Die Straße der Lebenslust ist natürlich nicht nur den Autos vorbehalten, sechshundert Kilometer Wanderwege auf den Spuren der Vulkane und ein flächendeckendes Radwegnetz laden zum Entdecken von Schlössern, Burgen, historischen Wehrbauten in zahlreichen Ausstellungen ein und lassen einen in die Vergangenheit eintauchen.


ree


Reiseleiter Werner Zinkl hatte zum Einstimmen in die Kulturgeschichte die Blumen- und Nostalgiewelt POSCH in Feldbach ausgewählt


ree


ree

Der Besitzer selbst führte uns persönlich – und sehr professionell – durch sein selbstgebautes Museum. Er präsentierte uns Oldtimer der letzten 120 Jahre, zauberhafte Puppen und Teddybären ausgefallene Krüge und Trinkgefäße, Schlösser und Burgen Modelle, Schmetterlings – und Insektensammlung, alte Standuhren, den längsten Elektromotor der Welt und als „Höhepunkt“ eine echte ANTONOW AN-2 – einen Doppeldecker – auf dem Dach der Ausstellungsfläche.


ree

ree

ree

ree

ree

Hungrig geworden, genossen wir ein ausgezeichnetes Mittagessen im Kulmberghof, um gestärkt unser nächstes Ziel, die Riegersburg mit ihren Museen zu erobern.


ree

Nach der Fahrt mit dem Schrägaufzug auf den Vulkanfelsen, auf dem die 900 Jahre alte, mächtige Festung thront, erwartete uns ein Burgführer, der uns durch das Burgmuseum mit den Prunkräumen führte, die eine Zeit von Türkenkriegen, Frondienst und Hexenwahn, aber auch barocker Lebenslust und Festkultur zeigen.

ree
ree
ree
ree

Vollgestopft mit historischen Wissen, ermüdet von den vielen Treppen steigen, beschlossen wir, nicht bis Mitternacht zu warten, um „Rüdiger“, das uralte Schlossgespenst kennen zu lernen und traten die Heimfahrt an.


ree

ree



  • Reiseleitung u. PP Präsentation: Werner Zinkl

  • Textmaterial: Werner Pristav

  • Bildmaterial: Angelika Pristav und Werner Zinkl

  • Busfahrer: Norbert

  • Teilnehmerzahl: 28



 
 
 

Kommentare


©2024 Siedlerverein Steiermark

bottom of page