SIEDLERVEREIN KAPFENBERG

Willkommen, liebe Internetsurfer!
Eine Gruppe mit einer gemeinsamen Leidenschaft
Wir möchten Sie sehr herzlich auf unserer neuen Homepage begrüßen und Sie auf den nächsten Seiten über unseren Verein und die Vorteile einer Mitgliedschaft beim Österreichischen Siedlerverband – Siedlerverein Kapfenberg informieren.
Wir sind eine Familie, die Familie der Haus- und Gartenbesitzer, die geschuftet hat, bis das Eigenheim oder der Garten so aussieht, wie wir es uns erträumt haben.
Jetzt haben wir unser Ziel erreicht und sind stolz darauf. Und wenn auch Sie Interesse an unserer Gemeinschaft haben, dann lassen Sie es uns wissen.
ÜBER UNS - Vereinschronik
Vereinsgründung: 1948
Mitgliederstand bei der Gründung: 45
Mitgliederstand per 1. Jänner 2021: 565
Ehrenamtliche Mitarbeiter per 1. Jänner 2021: 16

Die Gründungsversammlung des Kapfenberger Siedlervereins erfolgte am12. September1948. Anwesend waren 45 Siedler. Vom Verband nahmen der Verbandsvorsitzende Herr Dakara und von der steirischen Landesleitung Herr Direktor Urschnig an dieser Sitzung teil.
Der Verbandsvorsitzende informierte die Anwesenden über die Vorteile einer Mitgliedschaft und hob besonders den juristischen Beistand hervor und betonte, dass sich der Österreichische Siedlerverband als eine Art Gewerkschaft für die Siedler mit Haus- und Grundstück betrachte.
Bei der anschließenden Wahl wurde Herr Anton Kaltenbrunner zum ersten Obmann des neugegründeten Siedlervereins Kapfenberg gewählt.
Als monatlichem Mitgliedsbeitrag wurden ATS 1,00 festgesetzt. Davon wurden 70 Groschen als Verbandsabgabe entrichtet, welche u. A. für die kostenlose Zusendung der Siedlerzeitung verwendet wurde.
Bereits im August des darauffolgenden Jahres legte der Obmann seine Funktion zurück. Sein Stellvertreter, Herr Franz Pelant führte daraufhin die Vereinsgeschäfte. Im Jahre 1950 wurde er bei der Generalversammlung zum neuen Obmann gewählt und leitete den Verein bis 1972.
Schon damals waren sich die Funktionäre darüber einig, dass die Abhaltung verschiedener Festveranstaltungen, Mitgliederaktionen und Ausflugsfahrten zwangsläufig ein höheres Vereinsbudget notwendig machten und so wurde der Jahres-Mitgliedsbeitrag den Erfordernissen, jeweils für einen Mindestzeitraum von vier Jahren, angepasst. Die nun ständig wachsenden Aktivitäten haben sicherlich dazu beigetragen, dass der Mitgliederstand innerhalb von drei Jahren um sagehafte 170% auf 122 Personen angewachsen ist.
Im Herbst 1972 wurde Walter Volc zum Nachfolger von Franz Pelant gewählt. Die nächsten 28 Jahre standen unter seiner aktiven und beispielhaften Funktionärsarbeit in der österreichischen Siedlerbewegung.
In dieser Zeit übernahm er auch für 15 Jahre die Funktion des steirischen Landesobmannes und wirkte über viele Jahre auch als Vorstandsmitglied im Österreichischen Siedlerverband.